Risikomanagement

Risikomanagement- Software

In Einrichtungen des Gesundheitswesens wird zwischen klinischem und betriebswirtschaftlichem Risikomanagement unterschieden. Zum klinischen Risikomanagement welches häufig im Qualitätsmanagement angesiedelt ist, findet man in der Regel Risiken aus der medizinischen Versorgung wie z.B. Medikationsrisiken und die Seitenverwechslung während einer OP. Risiken des betriebswirtschaftlichen Risikomanagements werden vor allem in den Abteilungen Finanzen, Controlling, IT, Technik und Einkauf wiedergefunden. 
Aufgrund der unterschiedlichen Risikokategorien, ist es mit Hilfe von Intrafox Health Care möglich sich Ihren Bedürfnissen anzupassen. So ist es möglich das klinische und betriebswirtschaftliche Risikomanagement auf Wunsch in zwei Modulen darzustellen. 

Unsere Software ermöglicht ebenfalls die Erfüllung der Anforderungen aus ONR 49000, ISO 31000, ISO 80001 und ISO 9001:2015.

Risiken erfassen

Jederzeit können von den jeweiligen Risikoverantwortlichen neu identifizierte Risiken in das System hinzugefügt werden. Kategorisiert werdem diese nach klinischen (z.B. Arzneimitteltherapie, Hygiene...) oder betriebswirtschaftlichen Risiken (z.B. strategische Risiken, finanzielle Risiken...). Ebenfalls kann den einzelnen Risiken eine Identifikationsquelle, Einflussfaktoren, Risikobewertungsperspektive und Risikostrategie zugewiesen werden.

Zyklische Risikobewertung

Eine Bewertung erfolgt in der Regel nach Häufigkeit und Auswirkung des Risikos, auf Wunsch kann dies auch auf detaillierte Indikatoren bezogen werden. Ebenfalls können Auswirkungen der betriebswirtschaftlichen Risiken in Euro eingetragen werden. Die Ergebnisse der Risikobewertung werden mit den Soll-/Ist-Werten in einer Risikomatrix (Ampelfarben) dargestellt. Die Bewertung erfolgt nach festgeschriebenen Zyklen, z.B. im Quartal, halbjährlich oder jährlich. Für eine lückenlose Bewertungsdurchführung erhält der jeweilige Verantwortliche als Erinnerung eine E-Mail aus dem System. Ganz automatisch!

Maßnahmen und Auswertung

Sie können sich mit nur wenigen Klicks über die aktuelle Verteilung Ihrer Risiken informieren. Diese können einfach z.B. nach Risikoarten, Risikoklassen und Gefährdungsstufe differenziert werden. Lassen Sie sich einzelne Risiken in detaillierter Form ausgeben oder drucken Sie eine Übersichtsliste mit z.B. allen schwerwiegenden Risiken. Eine Übersicht kann auch per E-Mail automatisch aus dem System versendet werden. So können Sie das Management oder die Geschäftsführung über die aktuelle Situation auf dem Laufenden halten. Ebenfalls kann sich das Management über das Risikoportal selbst, auch zwischen den Bewertungszyklen, im geschützten Intranet über die aktuelle Risikosituation informieren.

Aktuelles

ET40-HC / ET-45-HC

Zebra Tablets für mehr Effizienz im Gesundheitswesen

Hier finden Sie weitere Informationen.

Termine & Veranstaltungen

Tagung Patientensicherheit
7. September 2023
Medizinische Hochschule Hannover

DGTI
20.-22. September 2023
Berlin

» mehr Informationen

+49 2161 465 1972

info@medilox.de

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Zur Datenschutzerklärung.